Ausgabe 01/2025

Bewegung in der Kita

Aktion für 10 Millionen Hampelmänner

Die Hampelmann-Challenge von SpoSpiTo ist bundesweit mit dem Ziel gestartet, mehr Bewegungsimpulse in den Kita-Alltag zu bringen. Innerhalb von vier Wochen versuchen alle teilnehmenden Kindertageseinrichtungen zusammen, insgesamt 10 Millionen Hampelmänner zu erreichen. Unabhängig von ihrer Leistung erhalten alle Kinder als Anerkennung eine Urkunde.
Kinderhände, gestützt von Erwachsenenhänden, halten das Modell von einem kleinen Haus.

Pädagogik

Jetzt verfügbar: Der Kita-Sozialindex des Paritätischen Gesamtverbandes

Einrichtungen mit vielen sozial benachteiligten Kindern stehen oft vor großen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, hat der Paritätische Gesamtverband den Kita-Sozialindex entwickelt. Dieses Werkzeug hilft Kitas, besondere Bedarfe festzustellen, indem sie vorhandene oder leicht zugängliche sozioökonomische Daten der Kinder nutzen.
Preisträger des Deutschen Kita-Preises

Wettbewerb

Mitmachen: Der Deutsche Kita-Preis 2025

Der Deutsche Kita-Preis geht in die nächste Runde: Bis zum 7. März 2025 können sich alle Kitas und lokalen Bündnisse für frühe Bildung in Deutschland um die dotierte Auszeichnung bewerben. Neben den Hauptpreisen werden auch Anerkennungs- und Zusatzpreise vergeben.

Pädagogik

Körpersprache: Sag’s ohne Worte!

Sich mit Mimik und Gesten auszudrücken ist nicht nur eine wertvolle sprachliche Kompetenz, sondern kann auch viel Spaß machen. Die Stiftung Kinder forschen liefert dazu Anreize, wie in der Kita das Thema Körpersprache spielerisch behandelt werden kann.
Kinder im Kindergarten beim Essen.

Sicherheit

Sichere Kita: Nahrungsmittel für Kleinkinder

Bei kleinen Kindern sind die Zähne und damit auch die Kau- und Schluckreflexe noch in der Entwicklung. Das Portal „Sichere Kita“ informiert darüber, worauf Erzieherinnen und Erzieher in der Kita achten sollten, und wie sie die Kinder bei der Nahrungsaufnahme begleiten können.

Wettbewerb

Mitmachen beim Kita-Wettbewerb des Handwerks!

Der Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ geht in die nächste Runde: Noch bis zum 14.03.2025 können teilnehmende Kitas gestaltete Poster einsenden, auf denen sie die Eindrücke des Besuchs eines handwerklichen Betriebs festhalten. Die Landessieger können 500 Euro gewinnen.

Aktuelle Neuigkeiten sowie nützliche Informationen erfahren Sie in unserem News-Archiv.
Mehr News

DGUV KinderKinder

 

ePaper

Aktuelle Ausgabe

  • Hier sind die Kleinen!
  • Sicher und geborgen die Welt entdecken
  • Sichere und pädagogisch sinnvolle Raumgestaltung für Krippenkinder

ePaper Archiv

Sie interessieren sich für ältere ePaper-Ausgaben?

Dann schauen Sie einfach hier in unserem Archiv vorbei.

Mehr erfahren