Ausgabe 02/2025

Zwei Kinder erforschen ein Stück Stoff mit einer Taschenlampe

Sicherheit

Seminar: „Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit - Hautschutz, Lärm und Haushaltsgifte“

Um Kinder im Umgang mit Gefahrstoffen aufzuklären und ihr Präventionsbewusstsein zu stärken, veranstaltet das Institut für Arbeitsschutz (IFA) vom 30.09. bis zum 01.10.2025 in Sankt Augustin ein kostenfreies Seminar. Es richtet sich an die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, steht aber grundsätzlich allen in der Erwachsenenbildung tätigen Personen offen.

Pädagogik

Demokratiebildung im Vorschulalter

Die frühzeitige Erfahrung, sich selbst und andere als produktiv zu erleben und demokratische Entscheidungen zu treffen, ist elementar für Kinder. Mit der kostenfreien Methodensammlung „Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung können Kinder schon in der Kita an demokratisches Denken und Handeln herangeführt werden.

Prävention

Vor Missbrauch schützen – Kinder in der Kita stärken

Die Präventionsarbeit gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern kann nicht früh genug beginnen. Deshalb bietet die kostenfreie „Starke Kinder Kiste“ Materialien, mit denen Kita-Fachkräfte spielerisch wichtige Präventionsprinzipien mit Kindern erarbeiten können. Das Ziel ist eine Stärkung ihres Selbstwert- und Körpergefühls sowie das Artikulieren von Grenzen.

Nachhaltigkeit

Jetzt berechnen: So können Kitas CO₂ einsparen

Wie viel CO₂ stößt Ihre Kita aus und wo sind Einsparungen möglich? Der „School for Earths“- CO₂-Rechner liefert Kitas konkrete Bilanzen zu ihrem Energieverbrauch. Damit können Sparmaßnahmen eingeführt und der Klimaschutz gestärkt werden. Durch das „Klima-Kita-Netzwerk“ steht der Rechner Kitas jetzt kostenlos zur Verfügung.

Pädagogik

„Kitalücke“ – so gut sind deutsche Kitas erreichbar

Für viele Eltern ist es wichtig, dass der Kitaplatz ihrer Kinder gut erreichbar ist. Eine Studie des Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) zeigt jedoch, dass sich je nach Wohnort die Entfernungen zur Kita stark unterscheiden. Besonders herausfordernd ist die Situation in sozial schwächeren Gebieten.

Prävention

„Gib8“: die Toolbox zur Unfallprävention im Kita-Alltag - jetzt auch digital

Kinder sollen gesund und sicher aufwachsen. Dafür braucht es Unfallverhütung in der Kindertagesbetreuung. Die Toolbox „Gib8“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. unterstützt Fachkräfte dabei, Kindern spielerisch und kindgerecht beizubringen, Gefahren zu erkennen und ein umsichtiges Verhalten zu entwickeln. Die Box steht kostenfrei digital zur Verfügung. Die nächste Druckausgabe wird finanziell von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gefördert.

Aktuelle Neuigkeiten sowie nützliche Informationen erfahren Sie in unserem News-Archiv.
Mehr News

DGUV KinderKinder

 

ePaper

Aktuelle Ausgabe

  • Wild und gewagt spielen
  • Riskant – aber nicht gefährlich
  • Schlauer durch Aua?!

ePaper Archiv

Sie interessieren sich für ältere ePaper-Ausgaben?

Dann schauen Sie einfach hier in unserem Archiv vorbei.

Mehr erfahren